ТЕМАТИЧЕСКИЕ НАПРАВЛЕНИЯ ДИСКУРСА ЧУЖДОСТИ |
научная статья | 316.334.2 | ||
46-59 | отчуждение, репрезентация, чужой, взаимодействие, социальные границы |
В статье рассматриваются ключевые направления развития концепции чуждости в современной немецкой социологии. Дается сравнительный анализ данных концепций. Выявляется специфика понятий чужого в рамках каждого концептуального направления. |
![]() |
1 . Bassam Tibi : Islam-Unterricht als islamische Indoktrination oder als kulturelle Integration? // Integration und Religion : Islamischer Religionsunterricht an Berliner Schulen / hrsg. von Rolf Busch. - Berlin : dahlem universiti press, 2000 2 . Behrends J. Sowjetische ?Freunde" und fremde ?Russen" // Fremde und Fremd-Sein in der DDR: zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland / J. Behrends, T. Lindenberger, P. Pourtus. - Berlin: Metropol, 2003 3 . Bergmann, J. Kommunikative Verfahren der Konstruktion des Fremden / J. Bergmann // Sinngeneratoren: Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive / C. Bohn, H. Willems. - Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 2001 4 . Carbonell i Cortes, O. Ьbersetzen ins Andere: der Diskurs ьber das Andere und seine Ьbersetzung; Exotismus, Ideologie und neue Kanones in der englischsprachigen Literatur / O. Carbonell i Cortes. - Tьbingen: Stauffenburg-Verl., 2002 5 . Dдrmann, I. Die tragische Szene. Zur radikalen Unдhnlichket des Fremden bei Freud, Husserl und Lacan / I. Dдrmann // Fremderfahrung und Representation / I. Dдrmann, Ch. Jamme. - Weilerswist: Velbrьck Wissenschaft 2002 6 . Die Herausforderung durch das Fremde / H. Mьnkler, B. Ladwig, K. MeЯlinger. - Berlin : Akad. Verl., 1998 7 . Fuchs, Brigitte: Eigener Glaube - Fremder Glaube : Reflexionen zu einer Theologie der Begegnung in einer pluralistischen Gesellschaft. - Mьnster : Lit, 2001 8 . Geenen, E. Soziologie des Fremden. Ein gesellschaftlicher Entwurf / E. Geenen.- Opladen: Leske + Budrich, 2002 9 . Kretzschmar, S. Fremde Kulturen im europдischen Fernsehen:zur Thematik der fremden Kulturen in den Fernsehprogrammen von Deutschland, Frankreich und GroЯbritannien / S. Kretzschmar. - Wiesbaden: Westdt. Verl. 2002 10 . Stichweh, R. Fremde im Europa der Frьhen Neuzeit / R. Stichweh // Sinngeneratoren: Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive / C. Bohn, H. Willems. - Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 2001 11 . Volker Eid: Toleranz ist mehr als nur ?Duldung. Ein moralischer Grundaspekt des Verhaltens zu Fremden // Toleranztheorie in Deutschland (1949 - 1999): eine anthologische Dokumentation / hrsg. von Alois Wierlacher und Wolf Dieter Otto. - Tьbingen: Stauffenburg-Verl., 2002 12 . Vorwinckel, G. Ferwandtschaft, Freundschaft und die Gesellschaft der Fremden: Grundlagen menschlichen Zusammenlebens / G Vorwinkel. - Darmstadt: Wiss. Buchgess., 1995 13 . Waldenfels, B. Paradoxien ethnographischer Fremddarstellung / B. Waldenfels // Fremderfahrung und Representation / I. Dдrmann, Ch. Jamme. - Weilerswist: Velbrьck Wissenschaft 2002 14 . Wrochem О. Die sowjetischen ?Besatzer": Konstruktionen des Fremden in der lebensgeschichtlichen Erinnerung // Fremde und Fremd-Sein in der DDR: zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland / J. Behrends, T. Lindenberger, P. Pourtus. - Berlin: Metropol, 2003 15 . Zweierlei Mass: Die Berichterstattung ueber Straftaten von Deutschen und Migrantinnen in den Printmedien und das Dilemma der Journalistinnen / Margret Jaeger, Siegfried Jaeger, Gabriele Cleve, Ina Ruth // Fremdbilder - Feindbilder - Zerrbilder: zur Wahrnehmung und diskursiven Konstruktion des Fremden / K. Liebhart, E. Menasse, H. Steinert. - Klagenfurt: Drava-Verl.- u. Druckges. 2002 |